Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Effektiv abnehmen mit Intervallfasten

Effektiv abnehmen mit Intervallfasten

February 16, 2024

Artikel: Effektiv abnehmen mit Intervallfasten

Effektiv abnehmen mit Intervallfasten

Mit Intervallfasten schnell die Pfunde verlieren

Viele Menschen setzen auf Intervallfasten, um Gewicht zu verlieren. Doch ist diese Methode wirklich gesund und effektiv? In diesem Beitrag erfährst du alles über das Intervallfasten und ob es tatsächlich dabei hilft, überschüssige Pfunde loszuwerden.

Was ist Intervallfasten?

Beim Intervallfasten wird die Zeit, in der wir essen, bewusst begrenzt, während die Fastenphasen verlängert werden. Im Gegensatz zum traditionellen Heilfasten, bei dem tagelang auf feste Nahrung verzichtet wird, sind die Fastenperioden beim Intervallfasten deutlich kürzer. Dadurch hat der Körper mehr Zeit, die aufgenommene Nahrung zu verarbeiten und gegebenenfalls auf seine Reserven zurückzugreifen.

Interessanterweise ahmt Intervallfasten das frühere Lebensmodell nach, in dem Menschen nicht ständig Zugang zu Nahrungsmitteln hatten. Unser Körper ist auf Perioden des Hungers eingestellt und kann sogar davon profitieren.

Die gesundheitlichen Vorteile des Intervallfastens

Das intermittierende Fasten hat viele Vorteile. Es regt den Stoffwechsel an, unterstützt beim Abnehmen und steigert die Leistungsfähigkeit. Wenn wir nicht kontinuierlich Nahrung aufnehmen, hat der Stoffwechsel weniger zu tun und wir benötigen weniger Energie für die Verdauung, die stattdessen für andere körperliche Prozesse genutzt werden kann.

Welche verschiedenen Methoden gibt es?

Es gibt verschiedene Methoden des Intervallfastens, die sich in ihrer Dauer und Struktur unterscheiden. Hier sind die drei bekanntesten:

  • Die 16:8-Methode: B ei dieser Methode isst man innerhalb eines 8-stündigen Zeitfensters und fastet anschließend für 16 Stunden. Ein Beispiel wäre, von 9 bis 17 Uhr zu essen und dann bis zum nächsten Morgen zu fasten. Während der Fastenperiode sind nur ungesüßte Getränke erlaubt.
  • Die 10in2-Methode: Bei dieser Methode wird jeden zweiten Tag gefastet – an einem Tag wird normal gegessen, am nächsten Tag wird gefastet. Sie erfordert zwar mehr Disziplin, bietet jedoch den Vorteil, dass an den Nicht-Fastentagen keine Nahrungsrestriktionen bestehen.
  • Die 5:2-Diät: Bei dieser Methode wird an fünf Tagen normal gegessen, während an zwei nicht aufeinander folgenden Tagen die Kalorienzufuhr auf etwa 500-600 Kalorien reduziert wird.

Wie lange sollte man Intervallfasten?

Es gibt keine feste Dauer für das Intervallfasten. Manche Menschen wenden es dauerhaft an, während andere es nur in bestimmten Phasen nutzen. Wichtig ist, die Methode zu finden, die am besten zu dir passt und bei der du dich wohl und gesund fühlst.

Fazit – Abnehmen mit Intervallfasten

Intervallfasten ist eine wirkungsvolle Methode, um Gewicht zu verlieren, besonders in Kombination mit Sport. Wichtig ist, die Fastenstrategie zu wählen, die am besten zu deinem Lebensstil passt und dich bei der Erreichung deiner Ziele unterstützt. Bei gesundheitlichen Vorerkrankungen sollte jedoch immer zuvor Rücksprache mit einem Arzt gehalten werden, um sicherzustellen, dass diese Methode für dich geeignet ist.