Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Yoga für dein Nervensystem: 3 entspannende Yogaübungen

Yoga für dein Nervensystem: 3 entspannende Yogaübungen

February 16, 2024

Artikel: Yoga für dein Nervensystem: 3 entspannende Yogaübungen

Yoga für dein Nervensystem: 3 entspannende Yogaübungen

Yoga: Dein Schlüssel zum Stressabbau

Regelmäßiges Yoga kann den Blutdruck senken, die Herzfrequenz regulieren, Muskeln entspannen und den Geist beruhigen. Vor allem unterstützt es das vegetative Nervensystem dabei, wieder ins Gleichgewicht zu kommen und sich zu regulieren. Die Kombination aus körperlichen Übungen, Atemtechniken und Meditation hilft, Stress abzubauen und einen ganzheitlichen Zustand der Ruhe zu erreichen.

Funktionen des Nervensystems:

Das Nervensystem des menschlichen Körpers ist für wichtige Funktionen wie Atmung, Blutkreislauf, Schlaf, Verdauung und Stoffwechsel verantwortlich. Es steuert ebenfalls unsere Reaktionen auf die Umwelt und Emotionen und hilft uns, unsere Umgebung wahrzunehmen und darauf zu reagieren.

Um das Nervensystem zu unterstützen, sind Bewegung, Yoga, Meditation und regelmäßige Entspannungsübungen besonders wirksam.

Das Nervensystem ist in zwei Hauptbereiche unterteilt:

  • Zentrales Nervensystem
  • Peripheres Nervensystem

Das zentrale Nervensystem (ZNS), bestehend aus Gehirn und Rückenmark, regelt unsere Gedanken, Gefühle und Erinnerungen. Das periphere Nervensystem (PNS) umfasst alle anderen Nerven im Körper, die Signale zwischen dem ZNS und dem Rest des Körpers übermitteln.

Ein wichtiger Teil des peripheren Nervensystems (PNS) ist das autonome Nervensystem, das unsere inneren Organe steuert und Dinge wie Herzschlag, Atmung, Blutdruck und Verdauung regelt. Es besteht aus zwei Teilen, die zusammenarbeiten:

  • Sympathikus: Der Sympathikus hilft dem Körper, in stressigen oder gefährlichen Situationen schnell zu reagieren, indem er die nötige Energie bereitstellt (Kampf oder Flucht). Das merkt man oft an einer schnelleren Herzfrequenz, flacherer Atmung und verspannten Muskeln.
  • Parasympathikus: Der Parasympathikus sorgt dafür, dass sich der Körper nach stressigen Momenten wieder entspannen kann. Er unterstützt Ruhe, Erholung und Regeneration, einschließlich Verdauung und Zellreparatur.

Ein ausgewogenes Zusammenspiel von Sympathikus und Parasympathikus ist wichtig für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Yoga kann helfen, das Nervensystem zu beruhigen, indem es den Parasympathikus aktiviert, was uns hilft, mit Stress besser umzugehen und nicht auszubrennen.

Yoga-Übungen, die du leicht in deinen Alltag integrieren kannst:

  • Achtsame Bewegungen und Yoga: Hatha-Yoga oder sanftes Yin-Yoga helfen dabei, Stress abzubauen und das Nervensystem zu regulieren.
  • Bewegte Katze-Kuh: Mobilisiert die Wirbelsäule und löst Rückenverspannungen.
  • Das Kamel: Öffnet den Brustkorb und fördert eine tiefere Atmung.
  • Der Fisch: Entspannt Schultern und Nacken.
  • Sanfte Vorbeugen: Dehnt die Körperrückseite und löst Verspannungen.

    Nutze Yoga als deinen Schlüssel zur inneren Ruhe und finde so einen effektiven Weg, um Stress abzubauen und dein Wohlbefinden zu steigern.

    Hey 🤗

    Du kannst uns über diese Kanäle erreichen: